Durchgeführte Veranstaltungen

2020

Kurz nach Jahresbeginn wurden aufgrund der Corona-Pandemie Einschränkungen in Kraft gesetzt, die einem regulären Vereinsbetrieb im Wege standen. Insofern fanden in dem Jahren 2020 bis Anfang 2022 nicht alle geplanten Veranstaltungen statt.

  Februar – Vortrag: Die Mineralklasse der Elemente
  März – Vortrag::Grubenhunt und Lockensilber – 1.000 Jahre Silberbergbau im Schwarzwald
  Sommer – Exkursion: Süßwassermolasse
  September – Vortrag: Das Mineral des Jahres – Fluorit
  Oktober – Vortrag:  Schottland

2021

  Oktober Steinbuch Fall in VIls

2022

  Februar – Arbeitsabend: Sammlungserfassung
  März – Kurzvortrag:  Zeolithe
   Fortsetzung Sammlungserfassung
  April – Vortrag: Mineral des Jahres 2022 – Topas
  Mai – Vortrag: Vulkanismus in der Rhön
– Arbeitseinsatz: Sammlungsauflösung in Seeg
  Juni –  Vortragsabend: Fossilien des Krabachjoch
– Halbtagesexkursion in die Granitische Molasse
  Juli – Vortrag: Karbonatite, Kimberlite und Diamanten
  September – Vortrag: Das Bergbaurevier Schneeberg / Sachsen
  Oktober – Vortrag: XRD – Mineralogische Analytik
  November – Vortrag: Wasserstoff

2023

  Februar – Vortrag: Zillertaler Granat – Der rote Edelstein unter dem Blickwinkel von Mineralogie, Archäologie und Geschichte
  März – Vortrag: Plattentektonik 2.0
  April – Vortrag: Fossile und rezente Zähne – Anatomie und Entwicklungsgeschichte, Fundorte im Gelände und in Museen, mit Berücksichtigung der Elefanten- und Mammutzähne, sowie der geplanten „De-Extinction“ des Mammuts
  Mai – Vortrag: Geschichte des vergessenen Bergbaus im Füssener Land und Außerfern
  Juni – Vortrag: Opal
  Juli – Vortrag: Mineral des Jahres – Baryt
  September – Vortrag: Braunkohle
  Oktober – Mikroskopierabend: Ehemaliger Bleibergbau Obernberg am Brenner (Tirol)
  November